Lerne uns kennen
denn mit Freunden macht das entdecken doppelt so viel Spaß!
Imke:
Hallo! Mein Name ist Imke Harms, ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe 3 noch schulpflichtige Kinder. Zusammen mit Wiebke Thölke und Kirsten Richter haben wir uns mit der Eröffnung unseres Bauernhofkindergartens einen Traum erfüllt. Ich habe mir diesen wunderbaren Arbeitsplatz also selbst mit erarbeitet! Eigentlich komme ich nicht aus dem pädagogischen, sondern aus dem therapeutischen Bereich. Nachdem ich erst eine Ausbildung in der ländlichen Hauswirtschaft gemacht habe, entschied ich mich 1990 Ergotherapeutin zu werden. Als examinierte Ergotherapeutin habe ich mit geistig behinderten Erwachsenen in Hermannsburg gearbeitet und dann in Ergotherapiepraxen in Uelzen und Wittingen. Meine Liebe gilt der therapeutischen Arbeit mit Kindern, damit sie selbständig und so selbstbewusst wie möglich aus ihrem Lebensabschnitt Kindergarten ins Leben bzw. Schulleben starten können. Seit 2011 tue ich dies nun im Bauernhofkindergarten Teichgut, wo ich meine berufliche Erfahrung nutze, um unsere Kinder in vielen Entwicklungsbereichen gezielt zu stärken. Meine Arbeitsbereiche sind unterschiedlich. Hauptsächlich arbeite ich mit den Kindern in der Werkstatt, im kleinen Gemüsegarten oder rund um das Thema Bewegung und Wahrnehmung. Der Bauernhofkindergarten bietet ein nicht gekünstelten (Be)- handlungsbereich, der eine Förderung der Kinder spielerisch und altagsbezogen ermöglicht . Das ist für mich ein großer Schatz den ich für meine Arbeit nutzen kann. Wenn Sie Interesse haben und uns einmal besuchen wollen, kann ich Ihnen Schwerpunkte meiner Arbeit noch genauer erläutern.

Was gibt
es Neues:
Wir suchen eine Vertretungskraft (sozialpädagogische Assistent/in oder Erzieher/in) für den Bauernhofkindergarten Teichgut.
Wir freuen uns auf eine/n interessierte, fröhliche und flexible Mitarbeiter/in.
Bei Interesse schicke bitte eine Mail an "info at bauernhofkiga-teichgut.de" oder melde dich unter 05835/9655932
Ruf uns an:
05835.9655932
Kirsten:
Mein Name ist Kirsten Richter. Ich habe mit Wiebke und Imke gemeinsam den Bauernhofkindergarten Teichgut ins Leben gerufen und mit Leben gefüllt. Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin seit 1989. Bewegung ist für mich ein großes, umfangreiches, sehr wichtiges Thema! 1996 habe ich Zusatzqualifikation „Motopädagogik“ (Bewegungserziehung) erhalten. In der Einrichtung heißt mein Schwerpunkt BEWEGUNG. Ich bin im Gruppendienst tätig und teile mir Wiebke die Leitung unserer Einrichtung.
Wiebke:
Moin, moin!
Ich bin Wiebke Thölke und gehöre zum Umsetzungstrio zu Imke und Kirsten. Ich bin die älteste im Bunde. Mit unserem gemeinsamen Wunsch einen Bauernhofkindergarten wachsen zu lassen, ist für uns schon ein „Abenteuer“ in Erfüllung gegangen. Weitere „Abenteuer“ im ständigen Wachsen, erleben wir täglich mit den Kindern auf`s Neue. Und das ist ein wunderbares Erlebnis.
Dabei unterstützen und begleiten uns auch z.B. meine Pferde, die am Kindergarten wohnen. Das ist ein Teil meiner Arbeit über und mit den Pferden, mit Neugierde, Spaß und vielen eigenen Ideen, mehr über sich selbst und andere zu erfahren.
Mit Kirsten zusammen erarbeite ich unterschiedlich die Büroarbeit. In meinen Aufgabenbereich fallen die Elterngespräche, die bei uns einen sehr wichtigen Platz einnehmen. Allerdings ohne Pferd.
Achja, bevor ich mich auf dieses Abenteuer stürzte, arbeitete ich 24 Jahre als Erzieherin in einem anderen Kindergarten und seit 2003 noch parallelfreiberuflich als Reitpädagogin am Nachmittag.
Ich genieße jeden Tag und werde ich gefragt, was ich arbeite, dann antworte ich mit Freude und Stolz: Ich gehe immer noch in den Abenteuerland Kindergarten
Marion:
Ich bin Marion, verheiratet, habe drei Kinder, einen Hund und eine Katze. Ich arbeite seit vier Jahren im Bauernhofkindergarten und seit Sommer 2020 im Waldkindergarten vom Abenteuerland Teichgut.
Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit Kindern den Wald zu erkunden, morgens den Sonnenaufgang zu beobachten, Schneeflocken tanzen zusehen, im Regen durch Pfützen zu hüpfen oder im Gras zu liegen, um die Wolken zu beobachten.
Besonders wichtig ist mir der gegenseitige Respekt und die Toleranz untereinander in der Gruppe. Den Wald mit Achtung zu begegnen und alles auszuprobieren, was einem so begegnet, denn es gibt nichts was man nicht üben kann.
MUT TUT SO GUT!!!!
Weniger ist mehr …..Spielen mit dem was uns der Wald bietet, selber Spielzeug, aus Zapfen kleine Puppen herzustellen, aus Holz Autos zurecht sägen oder Musikinstrumente aus Stöcker schnitzen……. …….draußen spielen, klettern toben.
Silvia:
Hallo, ich grüße Euch!
Mein Name ist Silvia Horstkötter, ich komme aus Hankensbüttel und bin Diplom- Sozialpädagogin.
Seit 2018 darf ich das tolle Kindergartenteam verstärken und bin nun, seit Gründung der Waldgruppe, Teil des Waldgruppenteams.
Ich liebe die Vorbereitung und Durchführung von Projekten mit Abenteuer- und Expeditionscharakter zur Entdeckung unserer nahen Natur. Dabei bieten mir der Wald und die Naturerlebnisse unzählige Anregungen für die pädagogische Arbeit mit den Kindern.
Jeder Tag ist anders! Bunt, wie das Leben und voller Abenteuer!
Die liebevolle Atmosphäre in unserem Team ist für alle spürbar und ein wichtiger Grundstein für die erfolgreiche Arbeit in der Waldgruppe. Das schätze und genieße ich jeden Tag!
Sarah:
Hallo liebe Eltern und Kinder :-)
Ich bin Sarah und freue mich gemeinsam mit euch den wundervollen Wald zu entdecken.
Der Wald ist ein ganz besonderer Raum, der dem Kind die Möglichkeit bietet, seine Fähigkeiten jeden Tag auf eine andere Art zu fördern.
Als gelernte Ergotherapeutin und Waldpädagogin bin ich davon überzeugt, dass der Wald der beste Spielplatz, sowie Lernort zur selben Zeit sein kann.
Probiert es gerne aus und kommt uns im Wald besuchen!
Britta:
Hallo!
Ich möchte mich kurz bei euch vorstellen:
ich bin Britta Wink-Hartmann, 53 Jahre, Erzieherin sowie Wald- und Naturpädagogin. Seit dem 1.4.2021 gehöre ich zum Team des
Bauernhofkindergartens :-)
Meine Berufsausbildung habe ich 1990 abgeschlossen und seitdem durchgänging, mit Abzug von 2 "Babypausen", in verschiedenen Kitas gearbeitet.
Mein Herz schlägt schon mein Leben lang für Natur und Tiere.
Gemeinsam mit anderen die Natur entdecken und den Umgang mit Tieren zu erleben, bieten den Kindern die allergrößten Entfaltungs- und Erfahrungsmöglichkeiten im körperlichen, geistigen und emotionalen Bereich.
Was ich hier im Bauernhofkindergarten als ganz Besonders empfinde, ist, dass hier die Seele des Menschen liebevoll angeschaut und wahrgenommen wird.Wertschätzung und Raum für Entwicklung geben, steht hier nicht nur auf dem Papier :-)
Die Räumlichkeiten, die Umgebung, z.B. mal eben in den Wald gehen,bieten so viel Freiraum und Möglichkeiten.
Ich freue mich auf jeden neuen Tag, den ich hier erleben darf.
Britta
Mandy:
Hallo, mein Name ist Mandy Wolff.
Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder.
Von Beruf bin ich Erzieherin und habe 10 Jahre lang bei der Lebenshilfe Gifhorn gearbeitet.
In meiner Elternzeit habe ich mich als Tagesmutter selbständig gemacht und durfte dabei in einem Praktikum den Bauernhof Kindergarten kennen und lieben lernen.
Nachdem ich anschließend bereits als Vertretungskraft hier arbeiten durfte, freue ich mich nun umso mehr, dass ich seit August 2020 als feste Mitarbeiterin zum Team des Bauernhof Kindergartens gehöre.
Die Wertschätzung von Menschen und Tieren ist mir sehr wichtig und dieses Prinzip wird auch im Bauernhof Kindergarten gelebt. Das kann man hier überall sehen und spüren.
Jetzt freue ich mich auf eine spannende Zeit mit den Kindern, in der sie sich ausprobieren, Neues entdecken, toben, spielen, basteln, sich drinnen oder draußen bewegen können und lernen mit den Tieren umzugehen.
Nadine:
Hallo, mein Name ist Nadine Stolinski und habe zwei Kinder im Alter von 5 und 9.
Mein Herz schlug schon sehr früh für den Beruf der Erzieherin. Meine pädagogische Ausbildung zur Erzieherin begann ich im Sommer 2016. Meine Prüfungen habe ich beide im Bauernhofkindergarten Teichgut gemacht, wo ich nach der Ausbildung seit 2020 angestellt wurde. Seitdem fühle ich mich endlich angekommen, in einem wunderbaren Team in dem die Atmosphäre unbeschreiblich ist und Wertschätzung einen sehr Hohen Stellenwert hat. Die Arbeit im Bauernhofkindergarten bereichert mich täglich aufs Neue. Ich Liebe den Freiraum den wir täglich haben und ausnutzen sowie die immer wieder neuen Herausforderungen die uns die Kinder und manchmal auch unsere Tiere mitbringen.
Ich freue mich noch auf viele neue Erfahrungen im Bauernhofkindergarten, die ich sammeln darf.
Katrin:
Hallo!
Ich heiße Katrin Berger, bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Nach meiner Elternzeit habe ich die Gelegenheit genutzt mir meinen Traum, mit Kindern zu arbeiten, zu erfüllen. So durfte ich 2019/20 meine Ausbildung zur „sozialpädagogischen Assistentin“ in diesem schönen Bauernhofkindergarten absolvieren. Zu meinem Glück erhielt ich im Anschluss die Chance Teil des Teams zu werden. Ich freue mich sehr seither in einem Team arbeiten zu dürfen in dem die Individualität jedes Kindes berücksichtigt wird und sie ihre eigenen Bedürfnisse kennenlernen und ausleben dürfen. Aufgrund meiner persönlichen Vorliebe für sportliche Aktivitäten begleite ich die Kinder gerne in unserem Bewegungsraum und nutze die vielseitigen Möglichkeiten, die uns dieser Raum bietet. Außerdem besitze ich die musikalischen Grundkenntnisse und habe als Kind verschiedene Musikinstrumente erlernt. Wenn sich die Gelegenheit bietet hole ich das Keyboard hervor, lasse die Kinder das Instrument erkunden und übe mit ihnen Lieder zu spielen.
Verena:
Mein Name ist Verena Roth. Ich habe „Bildung und Förderung in der Kindheit“ sowie „Elementar- und Integrationspädagogik“ studiert und dieses als staatlich anerkannte Kindheitspädagogin (MA) 2011 abgeschlossen. Während des Master-Studiums absolvierte ich die Weiterbildung für das heilpädagogische Reiten (IGTR). Nachdem ich einige Erfahrungen in der Heimpädagogik sammeln konnte, wechselte ich in den Waldkindergarten. Hier arbeitete ich mit großer Freude, fand meine berufliche Heimat und konnte viele Erfahrungen in diesem Bereich sammeln. Während dieser Zeit besuchte ich einige wald- und naturpädagogische Fortbildungen und war nebenberuflich im heilpädagogischen Reiten selbstständig tätig. Durch meinen Umzug von Hessen nach Niedersachsen durfte ich einige Erfahrungen im Regelkindergarten sammeln, wobei es mich aber wieder mit Macht in den Waldkindergarten gezogen hat. Ich arbeitete zunächst im Waldkindergarten in Steinhorst und begann nebenberuflich die Weiterbildung zur zertifizierten Naturmentorin (Wildniswind). Seit August 2021 freue ich mich im Team der Waldkinder vom Abenteuerland meine neue Wirkungsstätte gefunden zu haben. Ich liebe es mit den Kindern die Natur zu erforschen und gemeinsam mit ihnen ständig ganzheitlich die Natur mit all ihren tierischen und pflanzlichen Arten zu begreifen. Sehr gerne bin ich auch kreativ und verwandle die Naturmaterialien gemeinsam mit den Kindern in kleine Kunstwerke oder praktische Werkstücke. Der nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist mir dabei wichtig.
Und so sind wir zusammen gekommen
Es war einmal .....Die Idee!
Wir sind drei Fachkräfte aus dem pädiatrischen Bereich und entwickelten eines Tages die Idee, einen Bauernhofkindergarten zu gründen. Wir beobachteten immer mehr in unserer Arbeit, dass die interdisziplinäre Förderung von Kindern, das Schaffen von Bewegungsräumen und das Anbieten von breitgefächerten Erfahrungsmöglichkeiten eine größere Bedeutung zukommt.
Der Bauernhofkindergarten bietet uns diese Bewegungsräume auf einem großen Außengelände verbunden mit Tieren zum Streicheln, Reiten usw. und er bietet uns das Erfahren neuer Sinneseindrücke in einer Umgebung, die nicht gekünstelt, sondern authentisch und lebensnah ist.
"Bewegung ist die Grundlage jeglicher Handlungsfähigkeit. Unausgelebte und eingeschränkte Bewegung kann gesundheitliche Schäden sowie Auffälligkeiten der Leistungsfähigkeit und des Sozialverhaltens zur Folge haben." (Dorothea Beigel)
Was erwartet euch bei uns ?
Bei uns habt Ihr jederzeit die Möglichkeit zu klettern, zu schaukeln, von Matten zu springen, Rollbrett zu fahren, Seil zu springen, zu balancieren, zu buddeln, zu toben, zu laufen etc.
Ihr seit Forscher und Entdecker. Nehmt euch hier Zeit um euch und eure Umgebung zu erkunden, eigene Impulse zu suchen und Interessantes in aller Tiefe zu erforschen. Jeder von euch spielt und lernt auf seine Art.
Findet raus was euch gerade herausfordert, was Ihr mit allen Sinnen erleben wollt, wo Ihr mit Spaß und Freude dabei seit: in der Bewegungsecke, im Gruppenraum, auf dem Spielplatz, beim Reiten, in der Scheune, im Flur, im Ausweichraum oder bei den Tieren. Seih wie Du bist, Seih einfach Du!